Sulaiman Masomi Köln Sulaiman Masomi, geboren 1979 in Kabul, Afghanistan und aufgewachsen in Krefeld, schloss sein Studium in Allgemeiner Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Kulturwissenschaftlicher Anthropologie an der Universität Paderborn ab. Sulaiman Masomi ist Schrift steller, Poet, Rapper, PoetrySlammer und Literaturwissen schaftler. Seit über zehn Jahren ist er auf deutschen Bühnen und – auf Einladung des GoetheInstituts – als kultureller Botschafter in der Welt unterwegs, u. a. in Kairo, Riga, San Francisco, MexikoStadt und Jerusalem. 2013 wurde er NRWLandesmeister im PoetrySlam und stand im selben Jahr im Finale der deutschsprachigen Meister schaften. Er ist Mitbegründer der KultLesebühne LMBN in Dortmund und hatte bereits mehr als 1500 Auftritte. Ivy Nuss Berlin I.V. Nuss lebt als Autorin in Berlin. Ihre Familie ist nahe eines der größten und schönsten Atomkraftwerke Russ lands aufgewachsen. Sie wurde vielfach ausgezeichnet wie mit den Stipendien des Deutschen Literaturfonds oder des Künstlerhauses Edenkoben, sowie beim Open Mike. Ihr erster Roman „Die Realität kommt“ erschien 2022, im Herbst 2025 folgt ihr zweites Buch „RON=O“. Rike Scheffler Berlin Rike Scheffler, geboren 1985, arbeitet transdisziplinär in den Bereichen Lyrik, Performance, Installation und Musik. Sie studierte Psychologie in Berlin und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für ihr Schaffen erhielt sie u. a. Arbeitsstipendien des Deutschen Literaturfonds, der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo (Casa Baldi), der Akademie der Künste, Berlin sowie den Wiesbadener OrphilDebütpreis für Lyrik für ihren Gedicht band „der rest ist resonanz“ (kookbooks, 2014). Schefflers jüngst erschienener zweiter Gedichtband „Lava. Rituale“ (kookbooks, 2023) erkundet zärtliche, spekulative Seinsweisen artenübergreifender Allianz und Kollaboration mit mehralsmenschlichen Agent*innen und KI. Poesie ist für Scheffler Möglichkeitsraum, transfor mative Praxis. Sie übersetzt andere Dichtende ins Deutsche, kollaboriert für internationale Workshops und Performance Serien mit Ólafur Elíassons Institut für Raumexperimente und entwickelt aus ihren Gedichten Performances und immersive Wort und SoundInstallationen. Sie tritt auf Literatur und Musikfestivals rund um den Globus auf. Daniela Seel Berlin Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt am Main, lebt als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks in Berlin und unterrichtet bisweilen. Zahlreiche internationale Auftritte und Kollaborationen, unter anderem mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom und den Musiker*innen Roland Dahinden und Hildegard Keeb. Daniela Seel veröffentlichte vier Gedichtbände und ein Radiofeature, zuletzt „Nach Eden. Gedicht“ (Suhrkamp Verlag, 2024). 2016 gab sie gemeinsam mit Anja Bayer die wegweisende Anthologie „all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän“ heraus (kookbooks und Deutsches Museum München). Sie übersetzte unter anderem Bücher von Robert Macfarlane, Anne Boyer, Amanda Gorman und Alexis Pauline Gumbs. Zuletzt wurden ihre Arbeiten mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds, dem HeimradBäckerPreis 2023 und dem AlfredKolleritsch Würdigungspreis 2024 ausgezeichnet. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Daniela Seel ist Mitglied im PEN Berlin. Olivia Wenzel Berlin Olivia Wenzel lebt in Berlin und ist Musikerin, Kultur wissenschaftlerin, Performerin und Autorin. Ihre Stücke wurden an zahlreichen Theatern gespielt, 2020 erschien ihr preisgekrönter Roman „1000 Serpentinen Angst“ (S. Fischer), der in etliche Sprachen übersetzt wurde. Neben dem Schreiben gibt sie Workshops für junge Erwachsene, wirkt in diversen Jurys mit und realisiert transdisziplinäre Formate – wie „Dark Light Dark“ auf Burg Hülshoff oder zuletzt „Floating Mocambo” am Haus der Kulturen der Welt in Berlin. 47